unten

unten
unten
1 benedenonder(aan), onderin
2 〈informeel〉(daarginds) in het zuiden
voorbeelden:
1    〈figuurlijk〉 unten sein onderaan staan
      unten stehend, erwähnt onderaan vermeld, onderstaand
      unten herum onderlangs
      weiter unten lager, verderop
      unten am Tisch aan het ondereind(e) van de tafel
      nach unten 〈ook〉 omlaag
      nach unten hin, zu naar onderen, beneden (toe)
      alles von unten nach oben kehren alles ondersteboven halen
¶    bei jemandem unten durch sein er bij iemand uit liggen, het bij iemand verbruid hebben
      〈informeel〉 ich wusste kaum noch, was unten und was oben war ik wist nauwelijks nog wat voor en achter was

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • unten an — unten an …   Deutsch Wörterbuch

  • Unten — Unten, ein Nebenwort des Ortes, der Oberfläche der Erde oder ihrem Mittelpuncte näher als ein anderes Ding, auf welches sich dieses Nebenwort beziehet, im Gegensatze des oben. 1. Eigentlich, wo es oft die der Oberfläche oder ihrem Mittelpuncte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unten — Adv. (Grundstufe) an einer niedrigeren Stelle, Gegenteil zu oben Beispiele: Das Datum steht unten rechts. Die Zigaretten waren tief unten in der Schublade versteckt. unten Adv. (Aufbaustufe) weiter hinten im Text Beispiel: Bitte bezahlen Sie die… …   Extremes Deutsch

  • unten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hinunter • (he)runter • die Treppe hinunter • unterhalb Bsp.: • Er kletterte hinunter. • …   Deutsch Wörterbuch

  • unten — 1. Wir wohnen im 3. Stock, meine Eltern unten im 1. Stock. 2. Sie ist mal kurz nach unten gegangen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • unten — Adv std. (11. Jh.), mhd. unden, ahd. untan(a) Stammwort. Adverbialbildung zu unter. ✎ Wagner, H. Celtica 3 (1956), 300 305. deutsch s. unter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • unten — herab; abwärts; herunter; darunter; in der Tiefe; am Boden; herunten; tief gelegen; unterhalb; unter * * * un|ten [ ʊntn̩] <Adverb>: 1. a) an einer (vom Sprechenden …   Universal-Lexikon

  • unten — • ụn|ten – nach unten; von unten; bis unten – weiter unten – nach unten hin; nach unten zu – von unten her; von unten hinauf – man wusste kaum noch, was unten und was oben war Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben: – unten sein; unten… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unten — ụn·ten Adv; 1 an einer Stelle, die (meist vom Sprecher oder vom Handelnden aus gesehen) tiefer als eine andere Stelle liegt: Auf den Bergen liegt noch viel Schnee, aber unten im Tal blühen schon die Bäume; Er ging nach unten in den Keller; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unten — Oben und unten sind einander entgegengesetzte Richtungsangaben. Sehr oft wird dabei die Schwerkraft der Erde zur Definition benutzt. Oben ist dann die Richtung entgegen der Schwerkraft, unten die Richtung mit der Schwerkraft. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Unten — 1. Auf dem, der unten liegt, soll man nicht sitzen. 2. Der vnten liegt, hat gross elendt, der obsiegt, stirbet auch behend. – Zinkgref, IV, 365. 3. Der vnten liegt ist so wol ein Kriegsman, als der oben liegt. – Lehmann, 328, 48. 4. Nüimewo une… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”